DATENSCHUTZ

 

1. Wer ist verantwortlich? – Und warum du uns vertrauen kannst

1.1 Einleitung

Schön, dass du hier bist – und danke für dein Vertrauen. Der Schutz deiner Daten ist uns nicht nur gesetzlich wichtig, sondern auch eine Frage des Respekts. In dieser Datenschutzerklärung erfährst du, wie wir mit deinen personenbezogenen Daten umgehen – also mit allen Informationen, mit denen du direkt oder indirekt identifiziert werden kannst (z. B. Name, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Nutzerverhalten). Wir erklären dir transparent, welche Daten wir erfassen, warum wir das tun, welche Rechte du hast – und was wir tun, damit du dich bei uns sicher fühlen kannst.

1.2 Verantwortlicher im Sinne der DSGVO

gravitycoach®
Manuel Guarrera
Mörsenbroicher Weg 191
40470 Düsseldorf
Deutschland

Telefon: +49 (0)173 6969693
E-Mail: hello@gravitycoach.com
Website: www.gravitycoach.com

1.3 SSL-Verschlüsselung

Sicherheit steht bei uns an erster Stelle. Deshalb verwenden wir auf dieser Website eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung, um deine Daten vor dem Zugriff Dritter zu schützen. Du erkennst eine sichere Verbindung am „https://“ in der Adresszeile und dem Schloss-Symbol in deinem Browser.

1.4 Datenschutzanfragen

Wenn du wissen willst, welche Daten wir über dich gespeichert haben oder deine Daten löschen bzw. ändern möchtest, kannst du das direkt über dieses Formular tun: Datenschutz-Anfrageformular von gravitycoach®

1.5 Übermittlung in Drittländer & internationale Datenverarbeitung

Einige unserer Dienstleister, z. B. HubSpot, Google, Meta oder Vimeo, haben ihren Sitz in sogenannten Drittländern – etwa den USA. Um den Schutz deiner Daten dennoch auf europäischem Niveau zu gewährleisten, setzen wir anerkannte Standardvertragsklauseln (SCCs) der EU-Kommission ein. Diese verpflichten die Anbieter zur Einhaltung strenger Datenschutzstandards. Bei einigen Diensten greifen wir zusätzlich auf technische Schutzmaßnahmen zurück (z. B. IP-Anonymisierung, Verschlüsselung, Serverstandortwahl). Soweit Anbieter zusätzlich dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) beigetreten sind, berufen wir uns ergänzend auf diesen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Wenn du Fragen zur Datenübermittlung ins Ausland hast, kontaktiere uns jederzeit.

 

2. Was passiert, wenn du einfach nur vorbeischaust?

Wenn du unsere Website nur informatorisch nutzt – also ohne ein Formular auszufüllen oder dich irgendwo anzumelden – erfassen wir automatisch ein paar technische Daten. Diese helfen uns dabei, die Seite stabil, sicher und nutzbar zu halten.

2.1 Server-Logfiles (technisch notwendig)

Folgende Informationen werden bei jedem Seitenaufruf automatisch durch deinen Browser übermittelt und temporär in sogenannten Logfiles gespeichert:

  • Die aufgerufene Seite

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • Menge der gesendeten Daten

  • Referrer-URL (von welcher Seite du gekommen bist)

  • Browsertyp und Browserversion

  • Betriebssystem

  • IP-Adresse (anonymisiert)

Warum wir das speichern: Weil wir ein berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) daran haben, die Website technisch funktionsfähig, sicher und benutzerfreundlich zu halten – und um bei Bedarf Fehlerquellen oder Missbrauch erkennen zu können. Wir werten diese Daten nicht personenbezogen aus und führen sie auch nicht mit anderen Daten zusammen. Eine Weitergabe findet ebenfalls nicht statt.

2.2 Hosting und Infrastruktur

Unsere Website läuft über das Hosting und CMS-System von HubSpot (HubSpot Inc., Cambridge, Massachusetts, USA). Zusätzlich nutzen wir für bestimmte Prozesse das Hosting von Hive. Was bedeutet das? Deine Daten – z. B. die IP-Adresse oder Formularinhalte – können über Server von HubSpot verarbeitet werden. HubSpot hostet Daten für uns in der Region USA-Ost. Wir haben mit HubSpot einen Auftragsverarbeitungsvertragabgeschlossen, der die Einhaltung der DSGVO sicherstellt. Zusätzlich setzen wir auf Standardvertragsklauseln (SCCs), um ein angemessenes Datenschutzniveau bei Datenübertragungen in Drittländer (wie die USA) zu gewährleisten.

📌 Mehr Infos findest du direkt bei HubSpot: https://legal.hubspot.com/privacy-policy

 

3. Cookies – was wir speichern und warum

3.1 Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Endgerät gespeichert werden, wenn du unsere Website oder unseren Shop besuchst. Sie helfen uns dabei, die Seite technisch zuverlässig bereitzustellen, dein Nutzungserlebnis zu verbessern und – wenn du zustimmst – Inhalte zu personalisieren oder die Wirkung von Werbung zu messen. Wir nutzen:

  • Session-Cookies, die beim Schließen deines Browsers automatisch gelöscht werden.

  • Persistente Cookies, die für eine bestimmte Zeit auf deinem Gerät gespeichert bleiben.

3.2 Welche Cookie-Typen setzen wir ein?

Notwendige Cookies
Diese sind technisch erforderlich, damit unsere Website und unser Shop überhaupt funktionieren – z. B. für Login, Warenkorb, Spracheinstellungen, Cookie-Präferenzen oder Sicherheitsfunktionen.

Funktionale Cookies
Sie sorgen dafür, dass du die Seite mit deinen bevorzugten Einstellungen nutzen kannst – etwa durch gespeicherte Chatverläufe, Formular-Daten oder individuell angepasste Funktionen.

Statistik- und Analyse-Cookies
Damit analysieren wir anonymisiert, wie du unsere Seite nutzt. So können wir z. B. erkennen, welche Seiten besonders beliebt sind und wo wir noch besser werden können.

Marketing- und Retargeting-Cookies
Diese helfen uns dabei, dir Inhalte und Angebote zu zeigen, die wirklich zu dir passen – z. B. durch Tools wie den Meta Pixel (Facebook/Instagram) oder Google Ads/Analytics. Sie erfassen z. B., welche Seiten du besuchst oder ob du auf eine Anzeige geklickt hast.

3.3 Deine Entscheidung – über das Cookie-Consent-Tool

Sobald du unsere Website oder unseren Shop zum ersten Mal besuchst, bekommst du ein Cookie-Banner angezeigt. Dort kannst du auswählen, welche Kategorien du zulassen möchtest.

Wir setzen technisch nicht notwendige Cookies nur dann, wenn du uns bei deinem Besuch ausdrücklich deine Einwilligung gibst – sowohl auf unserer Website als auch in unserem Shop. Du kannst deine persönlichen Einstellungen jederzeit anpassen:

🔗 Für die Website:
gravitycoach.com/datenschutz

🔗 Für den Shop:
shop.gravitycoach.com/datenschutz

👉 In beiden Fällen findest du ganz unten im Footer den Link „Datenschutzeinstellungen“, über den du deine Cookie-Auswahl jederzeit ändern oder widerrufen kannst.

3.4 Welche Drittanbieter sind beteiligt?

Website (CMS & CRM via HubSpot):

Shop (über Ablefy, vormals Elopage):

  • MYABLEFY.COM (Shop-Infrastruktur):
    https://ablefy.io
    ➝ Die technische Bereitstellung und Verwaltung unseres Shops erfolgt über Ablefy. Wir haben mit Ablefy einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO geschlossen. Damit stellen wir sicher, dass personenbezogene Daten nur auf unsere Weisung hin verarbeitet werden und alle datenschutzrechtlichen Pflichten eingehalten werden.

  • Amazon Web Services (AWS) (Hosting des Shops):
    https://aws.amazon.com/de/privacy/

  • Stripe (Zahlungsdienstleister):
    https://stripe.com/de/privacy
    ➝ Je nach gewählter Zahlungsmethode erfolgt die Abwicklung im Shop über Ablefy PLUS oder Ablefy Connect. Darüber werden verschiedene Zahlungsarten wie SEPA-Lastschrift, Kreditkarte, Klarna, PayPal, Google Pay, Apple Pay oder Twint sicher verarbeitet.

  • Klarna (bei Auswahl im Bestellprozess):
    https://www.klarna.com/de/datenschutz/

  • PayPal (Zahlung via Shop):
    https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full

🛡️ Rechtsgrundlage:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Wenn du Cookies aktiv zulässt (Einwilligung)

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – Für technisch notwendige Cookies (berechtigtes Interesse)

Wenn du mehr über unsere Drittanbieter, deren Datenschutz oder Serverstandorte (z. B. USA) wissen möchtest, findest du alle Infos im jeweiligen Abschnitt dieser Datenschutzerklärung oder direkt im Consent-Tool.

 

4. Wenn du uns kontaktierst – so gehen wir mit deinen Daten um

4.1 Kontaktformulare & E-Mails

Wenn du uns über ein Formular auf der Website kontaktierst oder direkt eine E-Mail schreibst, speichern und verarbeiten wir deine Angaben nur, um deine Anfrage zu beantworten. Was wir erfassen (je nach Formular):

  • Name

  • E-Mail-Adresse

  • Nachricht/Inhalt

  • ggf. Telefonnummer

  • Stadt/ PLZ

Diese Daten werden nicht weitergegeben – sie landen nur bei uns intern.

🛡️ Rechtsgrundlage:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – wenn du mit uns einen Vertrag abschließen willst (z. B. bei Kursbuchung)

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – bei allgemeinen Anfragen (z. B. Feedback oder Support)

Wir löschen deine Daten, wenn dein Anliegen abschließend geklärt ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

4.2 Kontakt über HubSpot (Ticketsystem)

Für die Verarbeitung deiner Nachrichten und Anfragen nutzen wir das CRM- und Supportsystem von HubSpot.
Wenn du uns schreibst, wird automatisch ein Ticket erstellt, damit wir dein Anliegen bestmöglich bearbeiten können – geordnet, nachvollziehbar, sicher. Du kannst über die Ticketnummer jederzeit den Bearbeitungsstatus erfragen. Wir haben mit HubSpot einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Deine Daten werden DSGVO-konform gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben.

Mehr Infos zu HubSpot findest du hier: https://legal.hubspot.com/privacy-policy

4.3 Datenschutzanfragen via HubSpot

Du willst wissen, welche Daten wir über dich gespeichert haben oder deine Einwilligung widerrufen? Kein Problem – nutze einfach unser Anfrage-Tool: 👉 Hier kannst du eine Datenschutzanfrage stellen

4.4 WhatsApp Business 

Falls du mit uns per WhatsApp Kontakt aufnimmst, nutzen wir die Business-Version von WhatsApp. Deine Telefonnummer und dein Name (falls sichtbar) werden ausschließlich zur Bearbeitung deiner Anfrage verwendet.
Wir speichern nur Kontakte, die uns selbst zuerst schreiben – und nur auf einem Gerät, das keine externen Nummern enthält.

Datenschutz bei WhatsApp: https://www.whatsapp.com/legal/?eea=1#privacy-policy

 

5. NEWSLETTER & E-MAIL-KOMMUNIKATION – WAS PASSIERT, WENN DU DICH ANMELDEST?

5.1 Anmeldung zum Newsletter

Wenn du dich für unseren Newsletter anmeldest – z. B. über ein Formular, beim Download eines Freebies oder beim Kauf eines Kurses – speichern wir deine E-Mail-Adresse sowie ggf. freiwillige Angaben wie deinen Namen oder Interessen.
Wir versenden regelmäßig E-Mails mit Infos zu unseren Kursen, Angeboten, Artikeln, Events oder neuen Inhalten – aber nur, wenn du ausdrücklich zugestimmt hast.

✅ Die Anmeldung erfolgt über ein sicheres Double-Opt-in-Verfahren:

  • Du trägst dich ein

  • Du bekommst eine Bestätigungs-Mail

  • Erst wenn du auf den Link klickst, bist du dabei

Dabei speichern wir auch:

  • die IP-Adresse bei der Anmeldung

  • Datum & Uhrzeit der Eintragung

Das dient als Nachweis, dass du die Anmeldung wirklich selbst durchgeführt hast.

5.2 GRAVITY CARE – Produkt-Updates & Support

Wenn du bei uns ein Produkt kaufst, senden wir dir zusätzlich produktbezogene E-Mails – z. B. mit Tipps zur Nutzung, Hinweisen auf neue Inhalte, Fehlerbehebungen oder Support-Infos.
Diese Nachrichten sind kein Werbe-Newsletter, sondern Teil unseres Service. Sie helfen dir, das Beste aus deinem Produkt herauszuholen. Wir nennen diesen Service GRAVITY CARE – weil wir dich auch nach dem Kauf weiterhin begleiten.

🛡️ Diese Kommunikation basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
Du bekommst also nur Infos zu dem Produkt, das du bei uns gekauft hast – keine Werbung oder Empfehlungen zu anderen Produkten, es sei denn, du hast zusätzlich eingewilligt.

Du kannst dich auch von diesen Mails jederzeit abmelden – über den Link in der E-Mail. Bitte beachte aber: Ohne GRAVITY CARE könnten dir wichtige Inhalte entgehen.

5.3 Datenweitergabe an Masterclass-Partner:innen

Wenn du dich für unsere Masterclass anmeldest oder ein entsprechendes Produkt buchst, speichern und verarbeiten wir deine Daten (z. B. Name und E-Mail-Adresse), um dir relevante Informationen, Updates und Support zur gebuchten Veranstaltung zu senden. Diese Kommunikation erfolgt im Rahmen unseres GRAVITY CARE Programms.

Im Zuge dieser Anmeldung kann es außerdem vorkommen, dass deine Kontaktdaten (insbesondere E-Mail-Adresse) an ausgewählte Expert:innen und Partner:innen weitergegeben werden, die an der jeweiligen Masterclass beteiligt sind. Diese erhalten ausschließlich Zugriff, um dich im Rahmen der gebuchten Inhalte zu kontaktieren – z. B. mit passenden Empfehlungen, Bonusmaterialien oder ergänzenden Angeboten.

🛡️ Die Weitergabe erfolgt ausschließlich an Beteiligte des jeweiligen Affiliate-Programms und nur für Inhalte, die direkt mit der Masterclass in Verbindung stehen. Eine weitergehende Nutzung oder Weitergabe ist ausgeschlossen. Rechtsgrundlage hierfür ist deine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die du während der Anmeldung gibst.

5.4 Versand & Tracking über HubSpot

Unser kompletter E-Mail-Versand – egal ob Newsletter oder GRAVITY CARE – läuft über HubSpot, unser zentrales CRM- und E-Mail-Tool.
Was dabei passiert:

  • Deine E-Mail wird DSGVO-konform gespeichert

  • Beim Versand erfassen wir anonymisierte Daten wie:

    • Öffnungsraten

    • Klicks auf Links

    • Zustellbarkeit deiner Mail

    • Welche Themen dich interessieren

Diese Infos helfen uns, dir relevante Inhalte zu schicken und unsere Kommunikation stetig zu verbessern.

5.5 Abmeldung und Auswahl deiner Themen

Du kannst dich von einzelnen Newsletter-Kategorien jederzeit separat abmelden – ganz einfach über den Link in jeder Mail oder per E-Mail an hello@gravitycoach.com. Deine Auswahlmöglichkeiten:

  • GRAVITY INSIDER – News, Angebote & Fitness‑Tipps

  • GRAVITY BLOG – Hinweis auf neue Blogposts

  • GRAVITY CARE – Updates & Support zu deinen Produkten

  • GRAVITY BUSINESS – Business‑Tipps, Tools & Insights

  • GRAVITY DIALOG – Persönliche 1‑zu‑1 Nachrichten

5.6 Rechtsgrundlagen

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – für alle E-Mails, bei denen du zugestimmt hast (z. B. Newsletter)

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – für GRAVITY CARE Mails als Teil deines Produktkaufs

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – für unser berechtigtes Interesse an besserer Kommunikation (insbesondere beim anonymisierten Tracking)

Mehr zu unserem E-Mail-Dienstleister findest du hier: https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy

 

6. Tracking, Analyse & externe Tools – was läuft im Hintergrund?

Um deine Nutzererfahrung zu verbessern, unsere Inhalte für dich relevanter zu machen und den Erfolg unserer Angebote zu messen, nutzen wir verschiedene Tracking- und Analyse-Tools. Natürlich nur mit deiner Einwilligung – und nur in dem Umfang, den du im Cookie-Banner bestätigst.

6.1 Google Analytics 4

Wir nutzen Google Analytics 4 (GA4) der Google Ireland Limited. Damit analysieren wir, wie du unsere Seite nutzt: Welche Seiten du besuchst, wie lange du bleibst, von wo du kommst etc. Die IP-Adresse wird dabei gekürzt und anonymisiert. Zusätzlich nutzen wir:

  • Google Signals für geräteübergreifende Auswertungen

  • demografische Merkmale wie Alter, Interessen, Geräte

🛡️ Rechtsgrundlage: deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
📌 Mehr Infos: https://policies.google.com/privacy

6.2 Meta/Facebook Pixel (erweiterter Datenabgleich)

Wir setzen das Facebook Pixel mit erweitertem Datenabgleich ein. Damit können wir dir z. B. auf Instagram oder Facebook Werbung zeigen, die dich wirklich interessiert – und nachvollziehen, wie du mit unserer Website nach dem Klick interagierst. Dabei können auch Hashwerte deiner E-Mail (z. B. beim Kauf) pseudonymisiert an Meta übermittelt werden – aber nur mit deiner Zustimmung.

🛡️ Rechtsgrundlage:: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
📌 Meta Privacy Center: https://www.facebook.com/privacy/policy

6.3 YouTube & Vimeo

In unseren Kursen und Seiten sind häufig Videos eingebettet – gehostet bei:

  • YouTube (Google Ireland Ltd.)

  • Vimeo (Vimeo LLC, USA)

Erst wenn du das Video aktiv abspielst, werden Cookies gesetzt und Daten (z. B. IP-Adresse) an die Anbieter übertragen. Falls du eingeloggt bist, kann die Aktivität deinem Konto zugeordnet werden.

🛡️ Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung im Cookie-Banner)
📌 YouTube Privacy: https://policies.google.com/privacy
📌 Vimeo Privacy: https://vimeo.com/privacy

6.4 Make (Automatisierung)

Zur Verbindung und Automatisierung von Prozessen zwischen HubSpot, Ablefy und anderen Tools nutzen wir Make.com(Integromat).
Make hilft uns, E-Mails, Zahlungen und Formulare automatisch weiterzuverarbeiten.

📌 Wir haben mit Make einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.
📌 Make verarbeitet Daten nur im Rahmen unserer Anweisungen.
📌 Datenschutzerklärung: https://www.make.com/en/privacy-notice

6.5 Google reCAPTCHA (Bot-Schutz bei Formularen)

Um unsere Website vor Spam, Missbrauch und automatisierten Zugriffen zu schützen, verwenden wir Google reCAPTCHA, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

reCAPTCHA analysiert automatisch, ob eine Eingabe durch einen Menschen erfolgt – z. B. anhand von Mausbewegungen, Verweildauer, IP-Adresse, Browser- und Geräteinfos. Dabei kann es zur Übertragung von Daten an Server von Google in die USA kommen. Google stützt sich auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission sowie auf das EU-US Data Privacy Framework, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.

🛡️ Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – unser berechtigtes Interesse am Schutz vor Missbrauch und zur Gewährleistung der Sicherheit unserer Systeme.
📌 Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy

6.6 Affiliate-Links & Partnerprogramme

Einige unserer Seiten enthalten sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf einen solchen Link klickst und im Anschluss etwas bei unserem Partner kaufst, erhalten wir eine kleine Provision – für dich bleibt der Preis natürlich gleich.

Affiliate-Links können zu folgenden Plattformen führen:

  • Amazon PartnerNet (Amazon EU S.à r.l.)

  • Weitere Partnerprogramme (z. B. Hersteller, Sponsoren oder Tools)

Beim Klick auf einen Affiliate-Link kann ein Cookie durch den Partner gesetzt werden, um die Herkunft deines Besuchs zu verfolgen. Dadurch können z. B. IP-Adresse, Zeitstempel oder Referrer-URL verarbeitet werden. Die Verarbeitung erfolgt durch den jeweiligen Anbieter, dessen Datenschutzbestimmungen dann gelten.

📌 Hier findest du die Datenschutzerklärung von Amazon:
https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=201909010

🛡️ Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – unser berechtigtes Interesse an der Finanzierung unserer Inhalte durch Affiliate-Partnerschaften.

 

7. Zahlung & Buchung – was passiert, wenn du bei uns kaufst?

Wenn du einen Kurs, ein Produkt oder ein digitales Angebot bei uns buchst oder kaufst, müssen natürlich bestimmte personenbezogene Daten verarbeitet werden, damit alles reibungslos läuft – zum Beispiel deine Zahlungsdaten.

7.1 Shop & Zahlungsabwicklung via Ablefy

Unser Online-Shop läuft über Ablefy, ein Anbieter für digitale Verkaufsprozesse (ehemals elopage). Ablefy stellt die Plattform, über die du bei uns einkaufst, Inhalte abrufst oder ein Abo abschließt.

📌 Anbieter: ablefy GmbH, Kurfürstendamm 208, 10719 Berlin, Deutschland
📌 Datenschutz: https://ablefy.io/datenschutz

Wenn du über Ablefy einkaufst, werden deine eingegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail, Adresse, Zahlungsart, IP-Adresse) an Ablefy übermittelt – ausschließlich zur Abwicklung deiner Bestellung.

🛡️ Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)

7.2 Zahlungsanbieter

Je nach Zahlungsmethode werden deine Daten auch an den entsprechenden Zahlungsdienstleister übermittelt:

🛡️ Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsabwicklung)

Du kannst dich darauf verlassen: Wir geben deine Daten niemals für Werbezwecke an Dritte weiter. Wir arbeiten ausschließlich mit Dienstleistern, mit denen wir entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge abgeschlossen haben.

 

8. Social Media & externe Inhalte – wie du uns auf anderen Plattformen triffst

Wir sind auf mehreren Plattformen aktiv, um dich zu inspirieren, zu informieren und mit dir in Kontakt zu bleiben. Dabei gelten zum Teil die Datenschutzregeln der jeweiligen Anbieter. Wenn du unsere Seiten dort besuchst oder Inhalte von dort aufrufst (z. B. ein eingebettetes YouTube-Video), kann es zur Verarbeitung deiner Daten durch Dritte kommen.

8.1 Social Media-Plattformen

Wir betreiben Profile auf:

  • Instagram (Meta Platforms Ireland Ltd.)

  • TikTok (TikTok Technology Ltd., Irland)

  • LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company)

  • YouTube (Google Ireland Ltd.)

  • Spotify (Podcast, über Spotify Technology S.A.)

  • Facebook (Meta Platforms Ireland Ltd.)

  • ggf. auch: Twitter/X, Xing

Wenn du dort mit uns interagierst (z. B. kommentierst, likst, Nachrichten schreibst), verarbeiten wir deine Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an direkter Kommunikation & Community-Pflege).

📌 Für die Datenverarbeitung durch die Plattform selbst sind diese Unternehmen verantwortlich – bitte beachte deren Datenschutzerklärungen:

8.2 Eingebettete Inhalte (YouTube, Vimeo, Spotify)

Inhalte wie Videos oder Podcasts binden wir auf unseren Seiten teilweise direkt ein – z. B. von:

  • YouTube (Google Ireland Ltd.)

  • Vimeo (Vimeo Inc.)

  • Spotify (Spotify S.A.)

Diese Dienste können personenbezogene Daten wie IP-Adresse, Geräteinformationen oder deine Nutzung (z. B. Abspielverhalten) erfassen, sobald du ein eingebettetes Element aktiv nutzt. Wichtig: Diese Inhalte werden nur geladen, wenn du zuvor im Cookie-Consent-Banner zugestimmt hast.

🛡️ Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (deine Einwilligung)

Für Datenübermittlungen in die USA greifen wir auf sogenannte Standardvertragsklauseln (SCCs) zurück, um das europäische Datenschutzniveau zu sichern.

 

9. Deine Rechte – Du bestimmst über deine Daten

Du hast jederzeit das Recht, zu wissen, welche Daten wir über dich gespeichert haben und was wir damit machen. Noch wichtiger: Du hast die Kontrolle darüber, ob und wie wir deine Daten verwenden dürfen.

Hier deine Rechte im Überblick:

9.1 Auskunft (Art. 15 DSGVO)

Du kannst von uns eine Auskunft darüber verlangen, welche personenbezogenen Daten wir von dir gespeichert haben – inkl. Zweck, Dauer, Herkunft und Empfänger.

9.2 Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Wenn du merkst, dass etwas nicht (mehr) stimmt, kannst du eine Korrektur oder Ergänzung deiner Daten verlangen.

9.3 Löschung (Art. 17 DSGVO)

Du kannst die Löschung deiner Daten verlangen, wenn sie für den ursprünglichen Zweck nicht mehr gebraucht werden – oder wenn du deine Einwilligung widerrufst.

9.4 Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Wenn z. B. die Richtigkeit deiner Daten geprüft wird, kannst du verlangen, dass wir sie bis dahin nicht weiterverarbeiten.

9.5 Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Du hast das Recht, deine Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten – oder sie direkt an jemand anderen übertragen zu lassen.

9.6 Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)

Wenn wir deine Daten auf Basis eines berechtigten Interesses verarbeiten (z. B. für interne Analysen), kannst du jederzeit widersprechen – aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben.

Wichtig: Wenn wir deine Daten für Direktwerbung (z. B. Newsletter) nutzen, kannst du jederzeit widersprechen, ohne Begründung.

9.7 Widerruf deiner Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Wenn du uns z. B. für ein bestimmtes Tracking, für ein Formular oder einen Newsletter deine Einwilligung gegeben hast, kannst du diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen.
Einfach per Mail an: hello@gravitycoach.com
Oder über unser Datenschutzformular: 👉 https://na1.hs-data-privacy.com/request/q53TQnldjyY81-f3F-4kug

 

10. Wie lange speichern wir deine Daten?

Wir bewahren personenbezogene Daten grundsätzlich nur so lange auf, wie es für den jeweiligen Zweck nötig ist – oder so lange, wie es gesetzlich vorgeschrieben ist.

10.1 Grundsätze zur Speicherdauer

  • Wenn du uns eine Nachricht schickst, speichern wir die Daten nur so lange, wie es zur Bearbeitung deiner Anfrage nötig ist.

  • Wenn du ein Produkt kaufst, speichern wir alle Daten, die für die Vertragserfüllung nötig sind – inklusive der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z. B. Steuerrecht: 10 Jahre).

  • Wenn du dich für den Newsletter anmeldest, speichern wir deine Daten bis zur Abmeldung – oder bis du uns zur Löschung aufforderst.

  • Daten aus Analyse-Tools (z. B. Google Analytics) werden nach den von den Anbietern vorgesehenen Fristen automatisch anonymisiert oder gelöscht.

10.2 Deine Löschung = unser Auftrag

Du hast jederzeit das Recht, dass wir deine Daten löschen – sofern dem keine rechtlichen Verpflichtungen entgegenstehen (z. B. steuerliche Aufbewahrungsfristen). Wir löschen außerdem regelmäßig automatisiert Daten, die für den jeweiligen Zweck nicht mehr gebraucht werden.

 

11. Noch Fragen zum Datenschutz?

Wir nehmen das Thema ernst – und gleichzeitig so verständlich wie möglich. Wenn du etwas genauer wissen willst, schreib uns einfach an: hello@gravitycoach.com

Danke, dass du uns dein Vertrauen schenkst.

– Dein gravitycoach® Team